

Description of Hallo Vampir*innen!
Halloooo, wir sind’s!
Willkommen zu unserer ersten Folge.
Heute reden wir über die Inszenierung “Krankheit oder moderne Frauen” von Elfriede Jelinek am Volkstheater (R: Claudia Bauer, 2025).
Anhand von theoretischen Ideen der Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte zum Aufführungsbegriff nehmen wir das Stück genauer unter die Lupe.
Viel Spaß beim Anhören!
Bussi :)
PS.: “Krankheit oder moderne Frauen" wird noch gespielt am 12./17./25.4.25 - geht hin! https://www.volkstheater.at/produktion/2131303/krankheit-oder-moderne-frauen/2131394/
Unsere QuWiens Tipps der Woche:
“Seid umschlungen, Millionen!”, eine utopische Ballnacht - ein futuristischer Tanzball von Liquid Loft und PHACE, schon abgespielt, aber die nächste Performance kommt sicher bald! https://liquidloft.at/de/projects/seid-umschlungen-millionen-2/
“Langsam ohne zu zögern” im Theater Nestroyhof/Hamakom (R: Samuel Machto und Elise Hofner, 2025) – ausverkauft und mittlerweile leider schon abgespielt, trotzdem cool! https://www.hamakom.at/langsamohnezuzoegern
…und wie immer: Geht ins Theater (auch in kleine)!
Quellen und Links:
Fischer-Lichte, Erika, Kunst der Aufführung - Aufführung der Kunst, Berlin: Theater der Zeit 2004.
“Krankheit oder moderne Frauen”, von Elfriede Jelinek, Volkstheater Wien, R: Claudia Bauer, 2025, Vorstellungsbesuch am 09.03.25 https://www.volkstheater.at/produktion/2131303/krankheit-oder-moderne-frauen/2131394/
Freund*innenbuch https://www.instagram.com/dramaquwiens?igsh=c3E3MzRnbG94bXdq&utm_source=qr
Credits:
Danke, Kevin, für die technische Hilfe!