Alternative Kälteerzeugungsverfahren - Teil 1 /2 mit Stefan Wesch
Der weitaus größte Teil der Kälteerzeugung erfolgt mit Kälteanlagen, die mechanische Verdichter...
17:48
Alternative Kälteerzeugungsverfahren - Teil 1 /2 mit Stefan Wesch
Der weitaus größte Teil der Kälteerzeugung erfolgt mit Kälteanlagen, die mechanische Verdichter...
17:48
Ölrückführung in Kälteanlagen mit Norbert Blatz
Öl wird zur Schmierung von Verdichtern eingesetzt. Das Öl wird jedoch auch mit dem Kältemittel in...
27:20
Berufliche Weiterbildung Bundesfachschule
Technische Entwicklungen, rechtliche Vorgaben und neue Gegebenheiten erfordern konstante...
24:37
Dichtheitskontrolle - Teil 2 / 2 mit Thomas Schnerr, Bundesfachschule Maintal
Nur dichte Kälteanlagen lassen sich langfristig betriebssicher, effizient und umweltfreundlich...
17:00
Dichtheitskontrolle - Teil 1 / 2 mit Thomas Schnerr, Bundesfachschule Maintal
Nur dichte Kälteanlagen lassen sich langfristig betriebssicher, effizient und umweltfreundlich...
17:44
Sonderausgabe - Chillventa Rückschau
Vom 11.- 13. Oktober 2022 fand die Chillventa in Nürnberg wieder statt. Welche Arbeiten sind im...
37:21
Verflüssigungssätze - Teil 2 / 2 mit Stephan Bachmann
Im ersten Teil wurden Themen rund um Verflüssigungssätze für A2L Kältemittel behandelt. ...
16:57
Druckschalter in Kälteanlagen mit Stephan Bachmann
Druckschalter kommen in Kälteanlagen hauptsächlich zum Einsatz, um die Anlage vor zu hohen und zu...
22:27
Hörer Fragen mit Marlene Winter
Seit über einem Jahr spricht Jörg Saar einmal im Monat alleine oder mit Experten aus der Branche...
25:36
Feuchte im Langzeitlager-Kühlraum mit Norbert Blatz
Über 95% relative Feuchte bei 4°C Lagertemperatur. Wer benötigt sowas und wie lässt sich das...
23:21
Supermarktkälte – Steckerfertig, Semi PlugIn oder Zentral Kühlung?
Supermärkte können mit unterschiedlichen Arten von Kühlgeräten ausgestattet werden. Seit...
15:10
Druckregelung in Kälteanlagen mit Stephan Bachmann
Drücke in Kälteanlagen ergeben sich aufgrund von Temperaturen (z.B. Kühlgut &...
28:01
Verflüssigungssätze - Teil 2 / 2 mit Stephan Bachmann
Im ersten Teil wurden Themen rund um Verflüssigungssätze für A2L Kältemittel behandelt. ...
16:55
Verflüssigungssätze - Teil 1 / 2 mit Stephan Bachmann
Verflüssigungssätze für A2L Kältemittel. Stephan Bachmann und Jörg Saar sprechen ausführlich über...
20:09
Kältemittel füllen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich? Speziell bei brennbaren...
15:09
Das Test- und Weiterbildungszentrum für Wärmepumpen und Kältetechnik (TWK) in Stutensee bei...
23:10
Pump Down - wozu und wie realisieren? Mit Christoph Kaiser
Aufpumpen kennt jeder: Vom Fahrrad, Auto, Schlauchboot – aber Pump Down, also Runterpumpen...
12:16
Brennbare Kältemittel - Unterschiede A2L zu A3 in der Handhabung Teil 2 / 2
Auch diese Folge des Kältekreisläufers beschäftigt sich mit brennbaren Kältemitteln. Genauer...
15:40
Brennbare Kältemittel - Warum eigentlich brennbar, ist ATEX notwendig, wie gefährlich? Teil 1 / 2
Diese Episode ist für alle interessant, die sich brennend dafür interessieren, waum es überhaupt...
15:52
Übergang zu neuen Kältemitteln (Retrofit)? Mit Norbert Blatz
Alle sprechen über “neue Kältemittel” in neuen Anlagen...
13:33