Die Waldbrände im Amazonasgebiet toben ungebremst – und haben auf die Weltpolitik übergegriffen. Wir blicken auf die...
25:51
Die Waldbrände im Amazonasgebiet toben ungebremst – und haben auf die Weltpolitik übergegriffen. Wir blicken auf die...
25:51
Wenn Steine sprechen könnten – Experten streiten übers älteste Leben
Wie alt sind die ersten Spuren, die lebendige Wesen auf unserem Planeten hinterlassen haben? Diese Frage sorgt unter...
28:17
Sommerserie 8/8: Der Supervulkan bei Neapel
Unmittelbar neben der grössten Stadt Süditaliens schlummert ein gigantischer Vulkan. Es ist nicht der Vesuv, der das...
28:09
Sommerserie 7/8: Eine alte Therapie kommt wieder
Jährlich sterben 700'000 Menschen an Infektionen mit Mikroorganismen, die gegen Medikamente resistent geworden sind....
28:30
Sommerserie 6/8: DNA-Fahndung in der Natur
Ob in Schleim, Hautschuppen oder Kot: Lebewesen hinterlassen Spuren ihres Erbguts in der Umwelt.Diese sogenannte eDNA...
27:45
Sommerserie 5/8: Die Herren des Wissens
Geschichten von Wissen und Macht in Zeiten des Umbruchs.Wissen: Wer es hat, befiehlt. Wer befiehlt, hat es. Wissen...
28:25
Sommerserie 4/8: Von der Magie zur Wissenschaft
Alchemie – das steht für Mystik, für Geheimnisse. Alchemie steht für Goldmachen und die Suche nach dem Stein der...
28:17
Sommerserie Folge 3/8: Die neue Pluralisierung und das prekäre Ich
Unsere Gesellschaft ist in den letzten 20, 30 Jahren eine völlig andere geworden. Niemand kann heute seine Kultur...
28:16
Sommerserie Folge 2/8: Ungewisse Zukunft fürs grösste Mikroskop der Welt
Teilchenbeschleuniger waren jahrzehntelang die potentesten Geräte, um der Entstehung und dem genauen Aufbau der...
28:15
Unser Gehirn ist fertig ausgebildet, wenn die Kindheit zu Ende ist, so dachte man lange. Doch das stimmt nicht: Noch...
26:18
Pionierforschung zu den Funden vom Schnidejoch
Steinzeitliche Pfeile und Bogen, eine Tasche, Kleiderfetzen: Was im Hitzesommer 2003 am Schnidejochpass hoch oben in...
27:19
Auf dem Dach der ETH haben Forscher eine Anlage gebaut, die aus Sonnenlicht Methanol gewinnen kann. Gleichzeitig...
27:21
Unbekannter Mikroplastik:Alles redet vom Plastikmüll in den Meeren, doch wie viel Mikroplastik im Hauptteil des...
28:00
Selbst Fachleute sind überrascht, wie schlecht es den Buchen in den Schweizer Wäldern geht. Das trockene Wetter vom...
28:18
Gene Drive – Streit um Eingriff ins Erbgut
Selbst unter Forschern ist hochumstritten, ob – und wenn ja wie – potente, neue Gentechniken in Zukunft eingesetzt...
27:52
Goldener Floh wird zum Hollywoodstar
Ein kleiner Floh - 1500fach vergrössert - sieht aus, wie ein Wesen aus einem Science Fiction-Film. Ein...
27:40
Jost Bürgi aus dem Toggenburg, geboren im Jahr 1552. Er ist kaum bekannt, hat aber den Sekundenzeiger erfunden und...
28:18
Periodensystem? Ach wie langweilig.
Nein, alles andere als langweilig nämlich 118 Geschichten eigentlich noch viele mehr.Cathrin Caprez und Daniel Theis...
28:17
wie viel Testosteron darf es sein?
Neuer Malaria-Impfstoff: Nach 30-jähriger Entwicklung setzt die Weltgesundheitsorganisation in Afrika erstmals einen...
26:00
Von China und Indien ist es bekannt: Dort werden Söhne bevorzugt und viele Mädchen darum abgetrieben. Doch nun haben...
22:19
Hormonforstyrrendestoffer
Episode